Service for safety shoes

For work involving particular occupational health and safety requirements, it is mandatory to wear safety shoes. If treatment with orthopedic orthoses is also required for the employees in question, special guidelines must be observed:

According to the Occupational Health and Safety Regulation 112-191 by the DGUV (formerly BGR 191), these foot orthoses may only be used if they have been verifiably design-tested with the relevant shoe model.

To obtain a rapid overview of possible foot orthoses among the variety of models, we offer the “Shoe Finder” as a free online service.

Basic information, including the cost framework, is summarized in the “Guide for treatment with foot orthoses”. We would be happy to support you by offering regular on-site foot consultations.

If the value of using orthopedic products in occupational health management (p. 2.5.) and observational studies in various industries (logistics, automotive, supply and disposal, foundries) has been clearly demonstrated, companies will also increase their use of back, knee, arm, and hand supports as orthopedic products to promote safety at work.

Einlagenservice und orthopädische Produkte (PSA)

Für Tätigkeiten mit besonderen Anforderungen im Arbeitsschutz ist das Tragen von Sicherheitsschuhen vorgeschrieben. Wird zudem eine orthopädische Einlagenversorgung für die entsprechenden Mitarbeiter erforderlich, sind spezielle Richtlinien einzuhalten:

Gemäß der Arbeitsschutz-Vorschrift DGUV 112-191 (ehem. BGR 191) dürfen nur solche Einlagen eingesetzt werden, die mit dem jeweiligen Schuhmodell nachweislich baumustergeprüft sind.

Um bei der Vielzahl der Modelle eine schnelle Übersicht über mögliche Einlagenversorgungen zu erhalten, bieten wir mit dem Schuhfinder einen kostenlosen Online-Service.

Grundlegende Informationen zur Umsetzung und Kostenregelung sind zusammengefasst im Leitfaden zur Einlagenversorgung. Gerne informieren wir Sie auch zu kostenfreien Fußsprechstunden im Betrieb.

Hat sich der Einsatz orthopädischer Produkte im betrieblichen Gesundheitsmanagement (s. 2.5.) und Anwendungsbeobachtungen in verschiedenen Branchen (Logistik, Automotive, Ver- und Entsorger, Gießereien) nachweislich bewährt, setzen Unternehmen verstärkt auch Rücken-, Knie-, Arm- und Handbandagen als PSA im Arbeitsschutz ein:

Über Praxisbeispiele, Produkteigenschaften und Bezugsmöglichkeiten informiert in Kürze www.bauerfeind-work.com.

Back to home page

Actions and advice: Orthopedic checks